DIE HEIMSUCHUNGAktionen im öffentlichen RaumIm Jahr 1 nach dem unfreiwilligen Auszug aus dem Atelierhaus im ehemaligen Bäderparadies thematisiert das Schaumbad das nicht-heimisch-sein als produktive Kraft. Die Künstler*innen suchen die Stadt über einen Zeitraum von zwei Wochen an verschiedenen Orten “heim”, formieren sich kurz im Margarethenbad zu gemeinsamen Séancen, um anschließend in ihrem Exil im „kopfbahnhof bad gleichenberg“ temporär “zur Ruhe” zu kommen. 18.6. um 12:00 Uhr: Elisabeth Gschiel – „Schienennetz“, Intervention, Hauptbahnhof Graz 18.6. – 22.6. Martina Edelmüller/Gruppenfoto – „Dreamhaus“, Installation; Alexandra Gschiel, Installation; Christof Neugebauer – „No Art Zone“, Installation, Durchfahrt zur Sauraugasse; Markus Wilfling – „Türstockdisco“, Installation; Karmeliterhof, Karmeliterplatz 2 18.6. – 22.6. Eva Ursprung – „heer / im Wind“, Klanginstallation, Kombüse, Erzherzog-Johann-Allee 2 19.6. – 20.6. Max Gansberger – „Missing Monument“, Installation, Tegetthoffplatz 20.6. 17:30 – 18:00 Uhr: Extofita – „Operation Magic Carpet“, Performance/Intervention, Andreas Hofer Platz 1 20.6. 18:30 Uhr: Schaumbad – „Im Limbo“. Führung durch das Zwischenlager des Schaumbades mit Karl Grünling; Schaumbad Garagenband Ursprung/Koller/Rottleuthner. 21.6. ab 12:00 Uhr: Die Töchter – „We are here!“, Performance/Intervention, Mariahilferplatz. 21.6. 19:00 Uhr: Karl Grünling – Fly the Flux, theoretische Einführung in die laufende Ausstellung „Neue Beizen/Alte Welten“, RenaissanceMuseumGraz, Grazbachgasse 13 Gudrun Lang, Stefan Lozar/Gruppenfoto – „Sightseeing“, gratis Foto für alle / picture for free; 27.5. – 22.6. Innenstadt Igor F. Petkovic – „no space army“, guerillaprojektionen auf spekulationsobjekte. 18. – 22.6. Stadtraum Graz Stefan Schmid – „Sculpture Loving with Neighbors“, http://tinyurl.com/sculpturelovingmaribor Projekte aus dem öffentlichen Raum: Martina Edelmüller/Gruppenfoto, Alexandra Gschiel, Elisabeth Gschiel, Gudrun Lang & Stefan Lozar/Gruppenfoto, Igor F. Petkovic, Stefan Schmid, Eva Ursprung, Markus Wilfling Der „kopfbahnhof bad gleichenberg“ ist das Ziel einer Reise der Schaumbadkünstler*innen in eine gewisse ungewisse Zeit. Fr. 13.7. 13:13 Uhr: Der Abschied 13:30 Uhr: Abfahrt Busbahnhof/Höhe Polizeistation, 15:18 Uhr: Empfang der Gewinner*innen der Verlosung am kopfbahnhof bad gleichenberg mit Blasmusik von Eva Ursprung und Thomas Rottleuthner 15:30 Uhr: Auftakt zur Ausstellung im „Exil“ mit Mitbringseln aus der Vergangenheit. Konzert: Wetter - Erwin Wagner (Melodie-Gitarre) Orhan Kipcak (Rhythmus Gitarre), Daniel Fabry (Schlagzeug) Anmeldungen zum Mitfahren: bis 10.7. an velika@mur.at bzw. Tel. 0681-20179537. Unkostenbeitrag für die Busfahrt hin und retour mit Reiseleitung und Teilnahme am Gewinnspiel: Eur 8,-. 13.7. – 20.7. Work in progress im kopfbahnhof 21.7. 19:00 Uhr: kopfbahnhof chill-out Ausstellungsdauer: 14.7. – 29.7.2012, Fr. – So. von 14:00 – 19:00 Uhr und auf Anfrage: velika@mur.at oder Tel. 0681-20179537 kopfbahnhof bad gleichenberg Wir danken unseren Kooperationspartner*innen: media room, kombüse, kopfbahnhof bad gleichenberg Mit Dank an: Stadt Graz Kultur, Stadt Graz Holding Freizeit, Land Steiermark Kultur, Land Steiermark Jugend, Familie, Frauen, Integration, Karmeliterhof, Kultrent / kulturvermittlung steiermark, St:Wuk, KiG!, AMS, SPAR zurück | ![]()
|