steirischer:altweibersommer 2011BANDEN BILDEN!Work in progress: 10.9.2011 - 16.9.2011
Eröffnung: 17.9.2011 mit einem Stadtrundgang mit Karl Grünling Treffpunkt 18:00 Uhr Forum Stadtpark Screenings: 21:00 Uhr Forum Stadtpark/Parabol
Wir haben keinen Raum mehr und gehen auf die Straße! Raumlose Künstler*innen im öffentlichen Raum - Ausstellungen, Präsentationen und Performances in progress:
SAMSTAG 10.9. 16:00-20:00 Uhr Robert Riedl & Gilles Pugibet & Lebenstraumlabor – Blutprophet, Performance/Aktion im öffentlichen Raum, Annenstraße - Innenstadt – Stadtpark
Täglich 16:00 - 16:30 Eva Ursprung & Bernadette Moser (Graz) / Sanja Zdrnja (Srb): Tonleitern unter der Hauptbrücke und "Wirf deine Kunst weg! KUNST IN DIE MUR / Shelter" SAMSTAG 17.9. Performances / Eröffnung / Screenings:
16:00 –19:00 Uhr: Max Gansberger(Graz) & Igor Petkovic (Graz) u.a. - kunst:strich, Eggenberger Gürtel (beim AMS), raumlose Kunstschaffende bieten ihre Talente auf der Straße an
18:00 Uhr: ERÖFFNUNG Treffpunkt Forum Stadtpark - offizielle Eröffnung und Stadtrundgang mit Karl Grünling 21:00 Uhr: hinter Forum Stadtpark/Parabol - Videoscreenings: Stefan Schmid & Marcus Daly - Sculpture loving Robert Riedl & Lebenstraumlabor u.a. - Psychaos privat Gruppenfoto (Martina Edelmüller, Stefan Lozar, Martin Stelzl) – steirischer:altweibersommer 2011 review
10.9.-23.9. Ausstellungen in progress, öffentlicher Raum / in Auslagen / online:
Alexandra Gschiel (Graz) & frau mag rosa pink (Wien) - Schaumpavillon, Passamtswiese Edda Strobl / Helmut Kaplan (Graz) & Michael Jordan (D) / Simon Häußle (Wien) / Renate Oblak (Graz) - VON EINEM SCHIFF AUS BETRACHTET, Siebdrucke-Heft. Ab 12.9. sukzessive in den Auslagen von: Forum Stadtpark, Werkstadt Graz (Sporgasse 20), Dux (Annenstraße 6), KiG! (Feuerbachgasse 25), Hausfrauenpalast (Mariahilferstraße 22), Erika Thümmel (Jakoministraße 9), zweite liga für kunst und kultur, Schönaugasse 62/1 ... Robert Findenig (Graz) & Ferdinand Oberbauer (Graz) - Parkhouse Elisabeth Gschiel (Graz) & Nadja Stoisser (ES) - Parkhouse, Auslagen Paulustorgasse 2 und Karmeliterhof Igor F. Petkovic (Graz) & Ada Kobusiewicz (ES) - Sauraugasse 4 Gudrun Lang (Graz) & Canon MII (Japan) - vom suchen und finden, Auslage Fink, Sporgasse 32 Markus Wilfling (Graz) & Tamer Granit (TR) - ab 17.9. Passage Hauptplatz/Färberplatz Eva Ursprung (Graz) & Bernadette Moser (Graz) / Sanja Zdrnja (Srb) - täglich 16:00 – 16:30 Tonleitern unter der Hauptbrücke und "Wirf deine Kunst weg! KUNST IN DIE MUR / Shelter" Robert Riedl & Christian Kasper & Lebenstraumlabor - "Lili Popp versus Psychaos", Auslage MANAGERIE, Mariahilferstraße 30 | www.managerie.at; Screening Forum Stadtpark Max Gansberger (Graz) & Irrgor Ikonoslav Artovic (Srb) - am 17.9. Eggenberger Gürtel (AMS/Arbeitsstrich) Martin Gansberger (Graz) & Thomas Ehgartner (D) - Steine des Anstoßes, Alte Neue Galerie (Sackstraße 16), Kombüse (neben Künstlerhaus) u.a. Stefan Schmid (Graz) & Marcus Daly (GB) - blog: Sculpture Loving Graz
BANDEN BILDEN!
Der steirische:altweibersommer geht in sein zweites Jahr. Wie schon 2010 werden lokale Künstler*innen aus dem Schaumbad mit internationalen Partner*innen temporäre Kooperationen eingehen und vor Ort Projekte erarbeiten. Im Gegensatz zu 2010 gibt es jedoch keinen „sicheren“ Ort mehr: wir ziehen aus und gehen auf die Straße. Die ca. 50 Künstler*innen aus dem Schaumbad verlieren ihren Arbeitsraum und erobern sich gemeinsam mit ihren „externen“ Kolleg*innen den öffentlichen Raum. Die Struktur und Zusammenstellung der Kooperationen erfolgt nicht durch ein “von oben” definiertes System von KuratorInnen, sondern durch die Selbstorganisation und den Austausch der KünstlerInnen selber. Dem losen Titel [banden bilden!] folgend, beschäftigen sie sich mit Fragen von Konspiration, Vernetzung abseits von bekannten Strukturen, Solidarität im (künstlerischen) Untergrund und neuen Wegen des Informationsaustauschs. Stand 2010 das individuelle, trickreiche Überleben der Einzelnen angesichts von Prekarisierung und Marginalisierung im Vordergrund, geht es jetzt um die Frage nach den größeren Zusammenhängen. Was für solidarische und verbindliche Beziehungen sind in Zeiten von grassierendem Konkurrenzdruck möglich? Wie kann Informationsaustausch organisiert werden, in Zeiten von Individualisierung und Spezialisierung, abseits des high-end Festivalzirkus, der sich seine eigene Elite konstruiert und quer durch Europa schickt? Die Zeit der Paranoia vor Verschwörungen von Finanzhaien und Konzernchefs ist auch die Zeit der vereinzelten Zellen, die einsam vor sich hin brüten. Dem setzen wir das Modell der Banden entgegen: offene, selbstbestimmte Begegnung, in der gemeinsam produziert und sich ausgetauscht werden kann, wo unter prekären Bedingungen Energien frei gesetzt werden, die nicht den Marktwert der einzelnen in die Höhe treiben, sondern direkt in die Produktion von Kunst eingespeist werden. Konzept und Organisation: Max Gansberger, Alexandra Gschiel, Igor Petkovic, Johannes Schrettle, Eva Ursprung KooperationspartnerInnen: Forum Stadtpark, KiG!, Parkhouse, Kombüse u.v.a. Wir danken: bm:ukk, Land Steiermark, Kulturamt der Stadt Graz
zurück
| 
|