„Biografie und Lebenswelt“Besuch von StudentInnen des Seminars der FH Joanneum Leitung: Dr. Solveig Haring Das Seminar beschäftigte sich mit den besonderen Lebensbedingungen von KünstlerInnen.
Ziel: Eine Dokumentation des Lebens- und Schaffensraums „Schaumbad“. Die Studierenden mußten das Dokumentierte mit Literatur kontextualisieren und eine Arbeit schreiben.
Warum Schaumbad? In der Sozialarbeit wird trotz reflektierendem Zugang noch immer mit Normalkonstruktionen von Lebenswelt und Biografie gearbeitet. KünstlerInnen sind ein großartiges Beispiel, dass normal ganz anders sein kann. Mit einem Besuch im Schaumbad hatten die Studierenden die Möglichkeit, ihre Perspektiven für ihre eigene Lebenswelt aber auch für ihre spätere Arbeit zu erweitern. 14 StudentInnen befragten die anwesenden KünstlerInnen Reni Hofmüller, Igor Petkovic, Eva Ursprung und Kathrin Velik zu ihren Arbeits- und Lebensbedingungen, ihrer Einkommenssituation in der ehemaligen Kulturhauptstadt Graz und ihrer Motivation.
zurück
| 
|