ORF Lange Nacht der MuseenMarinski Trio, Traumschloss, Risograd, Bohren und das was bleibt
Zur ORF Langen Nacht der Museen gibt es im Schaumbad ab 18:00 Uhr durchlaufend Aktionen und auch die letzte Gelegenheit, die Ausstellung "Bohren und das was bleibt" zu sehen. Vor dem Haus ist an diesem Abend eine Ersatzhaltestelle, wir sind also bequem mit dem Bus erreichbar. 19:00 Uhr: BOHREN UND DAS WAS BLEIBT: NN, O.T. | ![]() |
Bohren und das was bleibtEine Ausstellung, die mittels dem Medium Comic und Artverwandtem von "Welt" erzählt. Ausstellungsdauer: 9.9.-7.10., Mi-So von 15:00-19:00 Uhr Zur Eröffnung spricht Patrick Schnabl, Leiter der Abteilung 9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen Performances: | ![]() |
Shifting BaselinesAusstellung, Performances, Aktionen im öffentlichen Raum
Eröffnung: Mittwoch 21.6. um 19:00 Uhr Öffentlicher Raum / Aussenraum: Keyvan Paydar (IRN/AT) mit Materialien von Mihael Francic und Ita Kosovic (HR) Ausstellung: Karl Grünling (AT), Eva Itzlinger (AT) / ... | ![]() |
Art Brunch im Bad #26: Shifting Baselines Talk and SoundsGespräche gefolgt von Vinyl Raritäten von Mike HentzSonntag 25.6. um 11:00 Uhr Spezialführung durch die Ausstellung und KünstlerInnengespräche. Ab etwa 13 Uhr tanzen wir zu Vinyl Raritäten von Mike Hentz in den Nachmittag. Mike Hentz, Polymediaartist aus der Schweiz, europabasierter Amerikaner präsentiert Vinyl Raritäten in einem eklektischen Mix. | ![]() |