Tag der offenen Tür im SchaumbadElisabeth Gschiel / Gilbert Kleissner / Marina Stiegler / Studio ASYNCHROME
Zusätzlich eröffnet Stefanie Holler ab 11:00 Uhr mit einem Art Brunch ihre Ausstellung "Dinge machen Leute". Die freischaffend bildenden Künstlerinnen und Künstler in Graz und in der Steiermark öffnen ihre Ateliers. Neben dem Galerien- und Ausstellungsbetrieb ist der Atelierbesuch eine weitere wichtige Möglichkeit zur Kunstkommunikation. Wir, die Künstlerinnen und Künstler, laden die Besucher auf das Land und in die Stadt, ins Ambiente des künstlerischen Lebens und der Kunstproduktion ein: http://tag-der-offenen-tuer.at Elisabeth Gschiel, geboren 1975 in Hartberg, lebt und arbeitet in Graz. Die ausgebildete Architektin arbeitet seit 2011 mit Plastikmaterialien, Papier, alten Fotografien und vor allem – als Näherin. Die Künstlerin setzt die Nähmaschine als eine Art „Zeichenstift“ ein und experimentiert mit den gestalterischen Möglichkeiten dieses Werkzeugs. Auslandsstipendium des Landes Steiermark in Guimaraes, Portugal, 2013. Arbeitsstipendium für Bildende Kunst der Stadt Graz 2019. www.elisabethgschiel.com Marina Stiegler: Künstlerisch tätig in den Bereichen:(Ton-)Skulptur, Bildobjekte, Installationen, Kunst im öffentlichen Raum, Musik.
Marina Stiegler erforscht archaische Formen und Symboliken, die sie in ihren Skulpturen und Bildobjekten spielerisch in die Jetzt-Zeit und eine eigene Formensprache transkribiert. Neben der Realisierung von Kunstprojekten und der Teilnahme an verschiedenen Ausstellungen liegt ein besonderes Interesse von Marina Stiegler in der Verbindung Kunst und Soziales. Hierbei liegt der Fokus der Künstlerin auf der Stärkung und Begleitung von Frauen und Mädchen verschiedenster Herkunft mittels künstlerischer und kunsttherapeutischer Methoden. Weiters konzipiert und leitet sie verschiedene Kunst- und Kreativ-Workshops für Jugendliche und Erwachsene. Marina Stiegler ist Gründerin, Sängerin und Songwriterin der Formation Marinski Trio. studio ASYNCHROME wurde 2013 als „transdisziplinäres Experiment“ von Marleen Leitner und Michael Schitnig gegründet und bezieht sich in seiner Arbeit auf narrative Erzählstrategien an den Schnittstellen von künstlerischen Grenzüberschreitungen und urbanistischer Spurensuche. Die Ausdrucksformen reichen dabei von Zeichnung, Fotografie, Malerei, Installation bis hin zu Animation. Gilbert Kleissner alias CEDES - geboren am 11.September 1970 in Graz. Maler, Konzeptkünstler und Aktionist. zurück | ![]()
|