Uwe Gallaun / Markus SworcikOrtwein-Stipendiaten
Die Arbeit der diesjährigen Ortweinstipendiaten des Landes Steiermark für Bildhauerei und Malerei, Markus Sworcik und Uwe Gallaun wird im Schaumbad präsentiert. Begrüßung und Einführung: Die aktuelle Installation von Uwe Gallaun hinterfragt unseren Umgang mit sozialen Brennpunkten wie der aktuellen Flüchtlingskrise, sowohl in den sozialen Medien als auch in der Gesellschaft. Nicht nur unter den verschiedensten Unterstützern, sondern auch unter Künstlern, scheint ein überraschend simplifiziertes Bild dieser Themen vorzuherrschen. Gemeinsam betrachtet regen die Einzelteile dieser Arbeit zum Nachdenken über die unterschiedlichen Auffassungen dieser Themen in unserer heutigen Wohlstandsgesellschaft an. Markus Sworcik untersucht und umspielt in seiner aktuellen Arbeit „Residue Posing“ einen fundhaften und fragmentarischen Ansatz, der in Form einer Installation übersetzt wird. Quasi archäologische Ausblicke unterschiedlicher Zeiten. Ausschnitte, Reststücke und Überreste aus Vergangenem, Gegenwärtigem und dem eventuell Zukünftigen. Analysieren wir nur das Vergangene? Wo liegt unsere Herkunft? Es entsteht ein etwaiges umspieltes Narrativ, eine Metapher mit unterschiedlichem Material. Biografien: Markus Sworcik geboren in Graz, wo er auch lebt und arbeitet. Absolvent der Meisterklasse für Bildhauerei bei Markus Wilfling (Ortweinschule Graz für Kunst und Design). Langjährige Tätigkeit als professioneller Musiker und Grafiker. Kurzstudium Musikologie. Beteiligung an zahlreichen Ausstellungen. Uwe Gallaun wurde 1981 in Voitsberg geboren, nach dem Studium der Kunststofftechnik an der Montanuniversität Leoben absolvierte er die Meisterklasse für Malerei bei Erwin Talker. Er ist Mitglied des Kunstkollektivs Cooks of Grind und auch als DJ und Konzertveranstalter, sowie als Betreiber von Cooks Records tätig.
Beteiligte KünstlerInnen: zurück | ![]()
|