ImproCON3. Kongress freier improvisierter Musik, Künste und Gedanken11-15 August 2017 – Veliki Tabor Castle, Desinic, Kroatien
ImproCON ist eine kreative Plattform zur Förderung künstlerischer und theoretischer Zusammenarbeit, Vernetzung und Entwicklung. Musiker*innen der freien improvisierten grenzüberschreitenden Musikszenen treffen sich mit bildenden Künstler*innen, Videokünstler*innen, Theoretiker*innen, Kurator*innen und Musikveranstalter*innen zum Austausch und gemeinsamen Experiment. Unterschiedliche Herangehensweisen an Musik und Multimedia-Kunst werden erprobt und im Idealfall in neuen gemeinschaftlichen Produktionen und Projekten über das ganze Jahr hinweg weitergeführt. Beteiligte Künstler*innen 2017: Linda Sharrock (USA), Julie Delisle (CAN), Mauricio Valdes (MEX), Tatiana Heumann (ARG), Tom Jackson, Benedict Taylor, Daniel Thompson (GB), Trevor Brown (AUS), Rieko Okuda (JPN), Henrik Olsson (SWE), Antti Virtaranta (FIN), Vincent Pernollet (FRA), Erika Sofia Sollo, Elisa Ulian, Lucio Tasca (ITA), Norbert R. Stammberger, Teresa Riemann (DE), Yvonne Hofmeister, Mario Rechtern, Markus Krispel. Margarethe Mayerhofer-Lischka, Igor Petković, Ursprung, Sylvia Bruckner, Irene Kepl, Gabriele Drab, Harald Hofmeister, Peter Plessas (AT), Ina Puntar, Žiga Jenko, Matej Bunderla, Marko Jenič, Ana Kravanja, Samo Kutin, Klemen Šali, Ivo Poderžaj, Jošt Drašler, Tomaž Grom, Matjaž Bajc, Gašper Livk, Vid Drašler, Zala Pezdir, Tea Grahek, Eva Kosel (SLO), Zoran Kelava, Henry Marič, Damir Prica, Miodrag Gladović, Boris Janje, Ivan Mršič, Marija Dejanović, Vid Jeraj, Žarko Jovanovski, Siniša Matasović (HR), Marina Džukljev, Tijana Stanković, Aleksandar Škorić, Mileta Mijatović, Igor Ripak (SRB), Ivan Trenev (MKD), Balázs Wizner, Gergő Kováts, Dániel Cseke, Ottó Horváth, Máté Pozsár, Bálint Bolcsó, Albert Márkos, Péter Ajtai, Szilveszter Miklós (HUN). Die vergangenen ImproCONs fanden in Kumrovec, dem Geburtsort von Marschall Josip Broz Tito (1892–1980) statt. 2017 wird der Hauptteil der Konferenz in der nahe gelegenen Burg Veliki Tabor (UNESCO Weltkulturerbe), stattfinden. Für Mai 2018 sind Konzerte, Vorträge und Gespräche im Schaumbad - Freies Atelierhaus Graz zum Thema „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt?“ geplant. Dieses Projekt wurde von der Steiermärkischen Landesregierung im Rahmen des Calls 2017 für grenzüberschreitende Kunst- und Kulturprojekte „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt. - Ist das so?" gefördert, sowie durch: Alpen-Adria Allianz, Ministry Of Culture Of The Republic Of Croatia, Krapina-Zagorje County, Kooperationspartner*innen: KUD Mreža, www.kudmreza.org/, Nataša Serec (Ljubljana, SLO) GOKUL, http://www.gokul.hr/, Nenad Borovščak (HR) Bistrica ob Sotli Klub Metulj, http://www.klub-metulj.org/, Mitja Hlupić (SLO), Schaumbad - Freies Atelierhaus Graz http://improcongress.org zurück | ![]()
|