Schaumbad Niteline #1Phill Niblock (USA), Katherine Liberovskaya (USA/CAN) / Mia Zabelka (AT)Freitag 14.7. um 19:00 Uhr Multimediale Konzertperformances
Die New Yorker Klangkunstlegende, der renommierte Minimal-Music Komponist Phill Niblock, gibt mit der Medienkünstlerin Katherine Liberovskaya (Live Video) und der österreichischen Violinistin und Komponistin Mia Zabelka ein zweiteiliges Konzert im Schaumbad.
Damit startet eine neue Veranstaltungsschiene, die Schaumbad Niteline - eine lose Reihe von Konzerten, Performances, multimedialen Inszenierungen und experimentellen Exkursen.
Der New Yorker Noise-Minimalist und Videokünstler Phill Niblock war zuletzt 2008 im Rahmen des „steirischen herbst“ in Graz zu hören und sehen. Wir freuen uns sehr, ihn nun die aktuelle Ausbaustufe des Schaumbades „eindröhnen“ zu lassen.
Phill Niblock wurde 1933 in Indiana geboren. Seit den 1960er Jahren arbeitet er intermediär mit Musik/Sound, Film, Fotografie, Video und Computertechnologien. In multimedialen Performances unterlegt er seine Video-Environments mit dichtem, lautem Brummen, in dem Mikrotöne instrumentaler Timbres schwingen, die wiederum eine Reihe von anderen Tönen am Ort der Performance hervorrufen. Seit 1985 ist er Direktor der Experimental Intermedia Foundation in New York, 1993 war er Mitbegründer der Experimental Intermedia Organization in Gent, Belgien.
Mia Zabelka, elektronische Violinistin, Multimediakünstlerin und Kuratorin wurde 1963 in Wien geboren und studierte Musik, Geige, Komposition, elektroakustische Musik und Journalismus in Wien, Köln, Berlin und New York. Sie ist mit zahlreichen Konzerten und intermedialen Performances international tätig.
Katherine Liberovskaya ist eine Video- und Medienkünstlerin aus Montreal und New York. Ihre Arbeit kombiniert dynamisch Klang, Bilder und Objekte in Erforschung ihres kollektiven Potenzials. Gemeinsam mit verschiedenen Komponist*innen und Klangkünstler*innen schafft sie improvisatorische „Musik“ für die Augen.
Wir danken dem Bundeskanzleramt Kunstsektion, Stadt Graz und Land Steiermark Kultur für die Unterstützung. Beteiligte KünstlerInnen:
zurück
| 
|